Sie sind hier: Startseite » Boote

Informationen zu den Bootsklassen

DYAS

Die Dyas ist ein Kielboot mit Trapez und Spinnaker. Trotz einer aufwändigen Ausstattung mit sehr vielen Trimmmöglichkeiten ist die Dyas nicht nur ein sportliches, schnelles Regattaschiff, sondern auch ein sicheres Familienboot und Schulschiff zum Erlernen des Segelns. Das Boot kann mit einem Mittelklassewagen gut auf der Straße getrailert werden. Zum Wassern ist meistens ein Kran erforderlich – die bei kleineren Booten übliche Slipanlage kann wegen des Festkiels und des Tiefgangs von 1,10 Metern nur selten genutzt werden.

420er

Ein erster Prototyp wurde im Jahr 1959 gesegelt. Im Januar 1960 wurde die Produktion bei Lanaverre in Frankreich aufgenommen. Heute wird die Jolle von verschiedenen Herstellern gebaut (Nautivela, Lenam, Baranowski, Mackay, East Wave und in Deutschland von Ziegelmayer).

Seit der Einführung des Spinnakers und des Trapezes im Jahr 1971 wurde die Bauweise des Bootes nur noch in Details verändert.

Die Anerkennung des 420er durch die IYRU (heute World Sailing) 1971 und der damit verbundene internationale Status verstärkten den Aufschwung der Segeljolle.

J-70

Die J/70 wurde von der Firma J/Boats (USA) entwickelt und wird seit 2012 vertrieben. Sie kommt auch bei wenig Wind ins Gleiten. Die Stengen einschließlich dem beweglichen Bugspriet werden aus Carbon gefertigt. Letzterer dient der Führung eines Gennakers. Das Cockpit nimmt mit 3,35 Metern Länge etwas weniger als die Hälfte der Rumpflänge ein. Als Motorisierung dienen Aussenborder. Der L-Kiel ist aufholbar.

  • Pirat

  • 420

    In jungen Jahren segelte er erfolgreich 420er und konnte 1974 in Kiel bei der Weltmeisterschaft t...

  • O-Jolle

    Mit der O-Jolle G 508, viele Regatten in der Zeit von 1985 -1992. z.B Europameisterschaft in St. ...

  • Swan

    Segeln auf einer SVAN 47 in Palma, Teilnahme beim Kings Cup Palma und in Porto Cervo zum SVAN Wor...

  • Esmeralda

  • Tornado

  • Conger

  • J-70

    Leider wurde aus der IDM lediglich eine Bestenermittlung | German Open. Nach der Meisterschaftsor...